Ergonomie

Alle Rollstuhlnutzer wissen, wie wichtig eine gesunde und bequeme Sitzposition ist. Eine falsche Sitzposition kann Verletzungen und Folgeschäden hervorrufen und somit Schmerzen und Beschwerden auslösen. Eine gute Sitzposition ist deshalb bei der Entwicklung von Wolturnus Rollstühlen von großer Bedeutung. Um eine gute Sitzposition zu gewährleisten, ist es wichtig, dass die Sitzknochen etwas einsinken können sowie dass das Becken durch den Sitz- und Rücken des Rollstuhls ausreichend stabilisiert wird. Um der Entwicklung von Dekubitus entgegenzuwirken, ist es wichtig, dass der Nutzer aufgrund der Schubkraft des eigenen Gewichts nicht nach vorne gleitet. Wolturnus Rollstühle verfügen über ein ergonomisches Rahmendesign, sowie einstellbare Sitz- und Rückengurte. Dies ermöglicht die besonders präzise Einstellung der individuellen Sitzposition und somit eine optimale Druckverteilung.

Ergositz und Sitzgurte
Wolturnus Rollstühle sind mit einem ergonomischen Sitz ausgestattet, bei dem der hintere Teil des Sitzes horizontal und der vordere Teil schräg nach oben verläuft.  Der sogenannte Ergositz stabilisiert das Becken besonders effektiv. Der Ergositz wird immer in Kombination mit dem durch Gurte einstellbaren Sitz angewandt. Dies stellt eine gute Kontrolle des Beckens, eine optimale Gewichtsverteilung und somit eine minimierte Druckbelastung sicher.

Die Wahl des richtigen Sitzkissens hat große Bedeutung für den Sitzkomfort und die Minimierung einer Dekubitusentwicklung. Daher nehmen wir bei allen Sitzkissen, die wir auswählen, eine Druckmessung vor. Wir sehen eine generelle Tendenz, dass der Effekt eines Sitzkissens verbessert wird durch einen Rollstuhl mit einstellbarer Sitzbespannung, die an den Benutzer angepasst ist.

Unsere Auswahl an Sitzkissen können Sie unserer Homepage hier entnehmen oder sich hier unseren Kissenkatalog herunterladen.