Technologie
Unsere Rahmen stellen wir aus Aluminium 7020 (AIZn4.5Mg1) her, der stärksten gerade noch schweißbaren Aluminiumlegierung, deren Festigkeit sogar alle Titanlegierungen übertrifft. Dieses Material wird normalerweise für gepanzerte Militärfahrzeuge, Motorräder und High-End-Fahrradrahmen verwendet. Durch Anwendung unserer einzigartigen Sigma-Rohr-Technologie wird die Festigkeit durch die Verwendung von langen Rohren mit geringer Wandstärke optimiert. Diese Kombination resultiert in extremer Stabilität im Hinblick auf das Verhältnis der Festigkeit zum Rollstuhlgewicht.
Wolturnus wendet dabei das Verfahren des Wolfram-Inertgas-Schweißens an. Durch Anwendung eines Argon-Helium-Schutzgasgemisches kann dabei die Entstehung von Klumpen und Einsprengungen beim Schweißprozess wirksam verhindert werden. Dies ist wiederum ausschlaggebend dafür, dass die maximale Festigkeit des Materials und der Schweißverbindungen erreicht wird.
Nach dem Schweißvorgang wird der Rahmen bei sehr hohen Temperaturen wärmebehandelt, um die beim Schweißen entstandenen Spannungen abzubauen. Der Rahmen wird daraufhin vermessen und angeglichen, um sicherzustellen, dass die exakten Maße für das gewünschte Endprodukt realisiert werden. Zuletzt wird der Rahmen in einem Vergütungsprozess mittels minutiös berechneter Temperaturkurven gehärtet und somit die maximale Festigkeit auf Kristallgitterebene erreicht.
Beim Eloxieren handelt es sich um ein chemisch-elektrolytisches Oxidationsverfahren, bei dem Aluminiumoberflächen eingefärbt, sowie widerstandsfähiger und haltbarer gemacht werden können. Aluminiumoxid besitzt eine relative Härte von 9,7 auf der 10-stufigen Moh-Skala und gehört damit zu den härtesten Materialien der Welt (Diamant: 10,0 / Glas: 5,6). Diese Oberflächenbehandlung führt zu einer einzigartig schlag- und verschleißfesten, sowie pflegeleichten Farboberfläche. Wolturnus verwendet primär die Eloxierung als Oberflächenfinish.